Als ‚Vorort’ wird diejenige Verbindung des ÖCV bezeichnet, deren Mitglieder das momentane Präsidium des Studentenverbandes stellen. Dieses Präsidium besteht aus dem Vorortspräsidenten, den beiden Vize-Präsidenten und der erforderlichen Anzahl an Referenten. Auf jeweils ein Jahr von 1. Juli bis 30. Juni gewählt, vertritt der Vorort die Interessen der ÖCV-Aktivitas in der Verbandsführung und im Vorstand des ÖCV.
Zu den Aufgaben des Vorortes zählt die oberste Leitung des ÖCV-Studentenverbandes, insbesondere:
- die Führung der Geschäfte des Studentenverbandes
- die Vertretung des Studentenverbandes nach außen
- die Vorbereitung und Durchführung des Studententages sowie festlicher Veranstaltungen anlässlich der Cartellvollversammlung (CVV) im Einvernehmen mit der Verbandsführung (VF)
- die Vorsitzführung bei allen Versammlungen und Festlichkeiten des Studentenverbandes
- die Förderung der Belange des Studentenverbandes im Gesamtverband
- die Erlassung einstweiliger Verfügungen, wenn die Einberufung eines Studententages oder die Vornahme einer schriftlichen Abstimmung unmöglich sind
Neben den operativen Tätigkeiten deckt der Vorort auch einen inhaltlichen Aspekt ab: Er versucht die Aktivitas auf gesellschaftliche Probleme aufmerksam zu machen.
Glückauf war Vorort in den Studienjahren 1984/85 und 2011/12!